Gebäudetechnik

Beleuchtung
"Gute Nacht" - Licht AUS (gem. angegebener Auswahl)
- Weg zum Schlafzimmer beleuchten
- Sonnenschutz/Markisen einfahren
- Jalousien herunterfahren
- zeitliche- oder manuelle Auslösung
- Zentrale Schaltfunktionen EIN oder AUS (Sabotage/Überfall)
- Anwesenheitssimulation als Einbruchschutz in Kombination mit dem Jalousiemanagement
- Ausführung übergeordneter Schaltkombinationen, z.B. Licht und Sonnenschutz/Jalousie
- Beleuchtungsstärkeregelung verbunden mit Präsenzmeldern für energieeffiziente Beleuchtungen gem. ENEV, z.B. für gewerbliche oder Büroanwendungen
- Außenbeleuchtung oder dekorative Beleuchtung zeit- und dämmerungsabhängig

Heizung & Lüftung
Kesselsteuerung
- bauseits aus dem Steuergerät des Heizungskessels
- Sicherheitsfunktionen verbleiben beim Hersteller bzw. Errichter
- keine Sonderabnahmen bzw. –Genehmigung notwendig
Vorlauftemperaturregelung
- Außentemperaturabhängige Pumpen- und Mischerregelung
- Integration der Raumtemperaturdifferenz möglich (Erhöhung der Vorlauftemperatur bei großer Temperaturdifferenz oder Reduzierung bei zusätzlicher Heizquelle, z.B. Kaminofen)
- Regelung der Vorlauftemperatur verschiedener Mischerkreise für Heizkörper, Fußboden- oder Lüftungskreise
- Anpassung der Heizkurve an örtliche bzw. persönliche Anforderungen möglich
- intuitiv bedienbare Zeitsteuerung, Berücksichtigung von Feiertagen
- Urlaubsfunktion – Reduzierung der Vorlauftemperatur
Einzelraumregelung
- Ansteuerung der Raumventile für Komfort- und Spartemperatur
- Integration von Fensterkontakten (Fenster AUF -> Nachtabsenkung oder Frostschutz)
- intuitiv bedienbare Zeitsteuerung, Berücksichtigung von Feiertagen
- Implementierung von Präsenzfunktionen möglich
- Urlaubsfunktionen einzelner Räume integrierbar
- Berücksichtigung der Sonneneinstrahlung möglich zur Reduzierung der Energiekosten (z.B. bei großen Fensterfronten)
Sicherheitseinrichtung
Offenes Fenster
Diese Funktion melden Ihnen, beim Verlassen des Hauses oder vor dem Zubettgehen, noch offenstehende Fenster, Türen und Tore, wie zum Beispiel das Garagentor.
Alarm- und Überwachungsfunktion
Über den EIB kann die Anlage aktiviert und deaktiviert werden. Funktionen und Übertragungsgeräte kommunizieren über den Bus ode
Panik-Schaltung
Mit nur einem Knopfdruck der Panik-Schaltung wird Polizei und Rettungsdiensten ein Notfall signalisiert.

Schwimmbadtechnik & Zubehör
Steuerungstechnik
Automatisierung von Wasserqualität, Filtern, Rückspülautomaten, Pumpen, Dosieranlagen, Filtersteuerung, Beleuchtung, Abdeckung
Heizungstechnik
- Wärmetauscher
- Solaranlagen
- Wärmepumpen
Pflegemittel
- Desinfektion
- pH-Wert-Regulierung
- Reinigung